Was ist eine systemische Mastzellaktivierungserkrankung ?
Die systemische Mastzellaktivierungserkrankung (früher undifferenziert als Mastozytose bezeichnet) ist eine multifaktorielle Erkrankung, die durch eine unkontrollierte Aktivität von genetisch und epigenetisch veränderten und durch diese sekundär aktivierten gesunden Mastzellen im Körper hervorgerufen wird.
Mastzellen, die sich verteilt in allen Geweben und Organen finden, zählen zu den wichtigsten Stützen des Immunsystems. Sie bilden und speichern nämlich eine Vielzahl von Botenstoffen (mehr als 200), mit denen sie bei Kontakt mit Viren, Bakterien,Parasiten und Allergenen die passenden Immunreaktionen einleiten, verstärken und koordinieren können. Bei Menschen mit einer systemischen Mastzellaktivierungserkrankung sind diese Einsatzleiter der Immunabwehr jedoch aufgrund von multiplen genetischen Defekten auch ohne äußeren Anlaß aktiviert.
Durch unangemessene Freisetzung ihrer Botenstoffe kommt es in den betroffenen Organen und Geweben zu Funktionsstörungen, die sich klinisch als Beschwerden zeigen, unter denen die Betroffenen so sehr leiden.
Entgegen der immer noch weit verbreiteten Ansicht ist die systemische Mastzellaktivierungserkrankung keine seltene Erkrankung, sie wird nur zu selten diagnostiziert. Einer aktuellen Studie zufolge sind ca. 17% der deutschen Bevölkerung von dieser Erkrankung in unterschiedlicher Ausprä- gung und Intensität betroffen. Die Beschwerden durch unkontrolliert aktive Mastzellen können so gravierend sein, dass die Patienten bis zur Invalidität beeinträchtigt sind.
Die Erkennung der Erkrankung ist wegen der facetten-reichen und unspezifischen Symptomatik für den mit der Erkrankung unerfahrenen Arzt schwierig, insbesondere weil in der Regel keine oder allenfalls geringe Veränderungen von Laborwerten und Ergebnissen bildgebender Verfahren bestehen. Zudem ist unter Ärzten die systemische Mastzellaktivierungserkrankung noch wenig bekannt. Wichtig ist daher die Aufklärung über die Krankheit, die Entwicklung von laborchemischen Indikatoren sowie von neuen effektiveren Medikamenten als die bislang verfügbaren, um eine belastende Fehldiagnose als psychosomatische Störung vermeiden und den derzeit häufig unbefriedigenden Therapieerfolg wesentlich verbessern zu können.
Der Förderclub Mastzellforschung e.V.
ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die wissenschaftlich-medizinische Erfor-schung der systemischen Mastzellaktivierungserkrankung zu fördern und über diese Erkrankung zu informieren. Deshalb unterstützen wir Forschungsvorhaben, die das Ziel haben, die Betreuung von betroffenen Patienten zu verbessern. Außerdem unterstützen/organisieren wir Vorträge, Arbeitstagungen, Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen zu allen Aspekten der systemischen Mastzellaktivierungserkrankung.
Wie finanziert sich der Förderclub Mastzellforschung e.V. ?
Alle Aktivitäten des Förderclubs Mastzellforschung e.V. werden aus Spenden finanziert. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Wie können Sie helfen ?
Wir freuen uns über jede Form von Hilfe, seien es Kritik oder Verbesserungsvorschläge. Sprechen Sie über uns und/oder empfehlen Sie uns weiter in Ihrem Bekanntenkreis, oder mit einem "like" in den sozialen Medien und/oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Geld- oder Sachspende. Wir stellen Ihnen gerne auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus.
Der Förderclub Mastzellfor-schung e.V. braucht dringend Ihre Unterstützung, um aktuelle Forschungsprojekte zu Diagnostik und Therapie mit einer Anschubfinanzierung mit unterstützen zu können.
Spendenkonto bei der
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE31 3705 0198 1901 0334 05
SWIFT-BIC.: COLSDE33
und / oder
Unterstützen Sie unseren Verein durch Ihre Online Einkäufe, ganz ohne Mehr- kosten oder Extraaufwand.
Der Förderclub Mastzellforschung e.V. ist im Spendenportal Gooding eingetragen. Hier können Sie bei jedem Online- Einkauf, z.B. bei Zalando, Ebay, Otto, Expedia, Deutsche Bahn und bei vielen weiteren Onlineshops für unseren gemeinnützigen Verein spenden. Sie gehen einfach auf www.gooding.de, suchen dort den Shop aus, bei dem sie einkaufen möchten und wählen den Verein, den sie unterstützen möchten, also z.B. unseren Förderclub Mastzellforschung e.V.. Danach werden Sie auf die Homepage Ihres Onlineshops weitergeleitet und kaufen dort wie gewohnt ein. Und zwar ohne Mehrkosten für Sie!
Kontaktadresse / Impressum
Förderclub Mastzellforschung
gemeinnütziger e.V.
AG Rheinbach Vereinsregister Nr. VR585
Görlitzer Weg 6
53340 Meckenheim
Tel. 02225-911224
molderings@uni-bonn.de
Letzte Aktualisierung: 27.07.2021
Vorstand
Prof. Dr. med.Gerhard J. Molderings (Homepage)
Ingrid Mielenz-Molderings
Walter Schlinkmann
V.i.S.d.P. Prof. G.J. Molderings